Mittendrin

Sozial – ökologisch – ökonomisch

Sozial handeln - und dabei ökologisch und ökonomisch denken
weiterlesen

Fachkräftemangel in der Sozialwirtschaft

Fachkräftemangel in der Sozialwirtschaft - nur eine Frage des Geldes?
weiterlesen

Strategietagung 2025 Eckert Schulen AG

Strategietagung 2025 Eckert Schulen AG
weiterlesen

Changemanagement in der Sozialwirtschaft

Veränderungen in der Sozialwirtschaft? Ja, aber bitte mit Fingerspitzengefühl
weiterlesen

Pressemitteilung 34. Reha Kolloquium Nürnberg

Erfolgsmodell Berufsförderungswerk: Beste Perspektiven für eine „zweite Chance“ im Berufsleben
weiterlesen

Frühjahrstreffen in Kassel

DDIM Fachgruppe Healthcare - Frühjahrstreffen in Kassel
weiterlesen

Abschlussfeier des Berufsförderungswerks Eckert gGmbH

Es war mir eine große Ehre als Geschäftsführer ad interim der BFW Eckert gGmbH die Absolventinnen und Absolventen ehren und verabschieden zu dürfen.
weiterlesen

Diversity – Herausforderung und Chance für die Sozialwirtschaft

Diversity hat einen erheblichen Einfluss auf die Sozialwirtschaft, da eine vielfältige Zusammensetzung von Mitarbeitenden und Nutzenden die Qualität und Wirksamkeit sozialwirtschaftlicher Organisationen stärken kann.
weiterlesen

Familientreffen in Düsseldorf – DDIM Kongress 2024

Ende nächster Woche ist es endlich wieder soweit – die Interim Management Familie trifft sich zum Highlight des Jahres am 08./09.11. in Düsseldorf. Wer ist mit dabei?
weiterlesen

Die Rente – politisch nicht reformierbar – macht Klientelpolitik handlungsunfähig?

Nach den Worten von CDU-Chef Merz wird sich die CDU nicht auf einen Renteneintrittsalter von 70 Jahren einlassen. Darüber sei in den Parteigremien gesprochen worden (23.08.2024).
weiterlesen

IfUS-Institut, Sanierungskonferenz, 19./20.09.24, Heidelberg

Nach einem Jahr der persönlichen Pause, freue ich mich auf die diesjährige Sanierungskonferenz am IfUS-Institut in Heidelberg.
weiterlesen

IfUS-Stammtisch Hamburg

Gestern fand wieder der traditionelle Spätsommer Stammtisch in Hamburg statt.
weiterlesen

Der Impact der Demographischen Entwicklung auf die Sozialwirtschaft

Die Veränderung der Altersstruktur und Größe der Bevölkerung hat erhebliche Auswirkungen auf nahezu alle Aspekte der Gesellschaft.
weiterlesen

Freiberufliche Dozenten – das Rückgrat der deutschen Weiterbildung wieder im Fokus der Sozialversicherungen

Der Einsatz von freiberuflichen Honorardozenten ist für die berufliche Aus- und Weiterbildung typisch und systemrelevant, auch in renommierten und öffentlichen Bildungsträgern, wie bspw. dem Goethe-Institut.
weiterlesen

Digitalisierung – ein Megatrend auch in der Sozialwirtschaft

Die Implementierung digitaler Technologien ist auch in der Sozialwirtschaft unaufhaltsam. Digitale Lösungen ermöglichen effizientere Dienste, standardisierte Prozesse sowie verbesserte Datenerfassung und -analyse.
weiterlesen

Interim Management in der Sozialwirtschaft: Duale Transformation des Geschäftsmodells

Die duale Transformation des Geschäftsmodells gestaltet sich in vielen Bereichen der Sozialwirtschaft schwieriger, weil der Rahmen, in dem man sich bewegt, restriktiver ist.
weiterlesen

Interim Management in der Sozialwirtschaft: Die Branche in Deutschland – ein paar Fakten

Die Anzahl der Unternehmen im Gesundheits- und Sozialwesen lag 2022 mit rd. 267T auf Platz 4 in Deutschland – knapp hinter dem Baugewerbe, jedoch vor dem Gastgewerbe.
weiterlesen

18. AIMP Jahresforum 2024 12./13.04.2024 Burg Schwarzenstein

Erstmals dabei und sehr gespannt. Ich freue mich gute Bekannte, neue Kontakte, spannende Vorträge, wertvolle Erkenntnisse und interessante Gespräche.
weiterlesen

Übergangsregelung für freiberufliche Dozenten

Freiberufliche Dozenten - Übergangsregelung hinsichtlich Scheinselbständigkeit
weiterlesen
Nach oben scrollen
Kommen wir direkt ins Gespräch?
Ich freue mich auf Sie und Ihre Herausforderung.